Für die häufigsten Fragen unserer Kunden finden Sie hier antworten, falls Ihr Anliegen nicht dabei ist, kann eine telefonische Nachfrage Klarheit verschaffen.
Aus welchem Material sind „normale“ Badewannen?
Heute werden Wannen meistens aus Stahlblech hergestellt und mit einer Emailschicht überzogen. Dick emaillierte Gusswannen sind selten. Email ist die beste Oberfläche für eine Badewanne. Definition: Glasharter, farbiger Überzug für metallene Oberflächen. Zusammensetzung: Quarzsand, Flussmittel und Farbpigmente.
Email war schon bei den Kelten bekannt.
Kann man eine alte Stahl/Email-Badewanne in einer Wohnung neu emaillieren?
Nein. Email kann nur in einem industriellen Umfeld hergestellt werden. Es ist praktisch unmöglich Email in einer Wohnung herzustellen, um damit eine Badewanne zu renovieren. Die Bezeichnung „Reemaillierung“, welche manchmal für Badewannenrenovation gebraucht wird, hat nichts mit wirklichem Email zu tun. Man versteht darunter die Beschichtung mit Email-Lack, welcher gegenüber den früher bekannten Ölfarben ein emailänhliches Aussehen hat und von besserer Qualität war.
Wie lange hält eine normale Badewanne?
Gute Badewannen (Stahlblech mit Emailoberfläche) halten meistens etwa 40 bis 50 Jahre. Genau genommen muss aber zwischen dem Stahlkörper (ev. Guss) und der Emailoberfläche unterschieden werden.
Der Stahlkörper einer Wanne ist ausgesprochen dauerhaft. Die Abnutzung des Emails hängt jedoch von dessen Qualität und dem mehr oder weniger intensiven Gebrauch ab. Emailoberflächen sind daher häufig nach etwa 15 Jahren intensivem Gebrauch rauh und matt.
In diesem Zusammenhang muss auch auf Änderungen der Lebensgewohnheiten hingewiesen werden. Früher wurde weniger häufig gabadet. Heute wird jedoch meistens täglich geduscht oder gebadet, was die Abnützung des Emails natürlich erhöht.
Kann eine emaillierte Badewanne poliert werden?
Eine rauhe Emailwanne kann theoretisch poliert (geschliffen) werden. Praktisch gesehen wird bei diesem Vorgang Material abgetragen und daher müsste die Emailschicht recht dick sein, damit ein gutes Resultat erreicht werden kann. Dicke Emailbeläge sind heute jedoch selten und der Einsatz von grossem Schleifgerät in einer Wohnung ist auch problematisch.
Theoretisch könnte man eine rauhe Wanne z.B. mit einer Autopolitur auffrischen. Mit einer Autopolitur wird der Email aber nicht abgeschliffen (geglättet), sondern es wird eine Wachs-Schicht aufgetragen. Dieses Wachs wird sehr schnell wieder ausgewaschen und daher ist diese Technik untauglich für eine dauerhafte Badewannenrenovation.
Können Schlagschäden auf Badewannen, Duschtassen, etc. repariert werden?
Ja, das ist bei uns ein sehr wichtiger Arbeitszweig. Wir können Schlagschäden in allen Farben reparieren, auf Email- & Kunststoff-Wannen, Duschtassen etc..
Unsere Reparaturen sind fast unsichtbar und von grosser Qualität. Fast unsichtbar heisst, dass z.B. ein uneingeweihter Besucher die Reparatur kaum finden wird.